
Thich Nhat Hanh
Friede beginnt damit, dass sich jeder von uns sich jeden Tag um seinen Körper und seinen Geist kümmert.
Yoga und Achtsamkeit beflügeln den Geist und geben Kraft den
eigenen Weg zu gehen.
Yoga und Achtsamkeit sind für mich, die Nahrung meiner Seele, zurück kommen nach Hause und Rückbindung zum großen Ganzen.
Seit 1993 gehe ich kontinuierlich den Weg des Yoga.

Yoga, Verbindung von Körper, Geist und Seele
-
Yoga ist über 5000 Jahre alt und wurde immer wieder an die veränderten Bedürfnisse der Menschen angepasst.
-
Yoga wirkt prophylaktisch und erhält unsere Gesundheit.
-
Yoga spricht den gesamten Körper an, auch die inneren Organe und unseren Geist. So kann es sehr körperlich praktiziert werden und doch wird es unsere Seele ansprechen oder wir gehen in die Meditation und doch werden unsere Heilkräfte auch auf körperlicher Ebene wirken.
-
Yoga führt uns zu uns selbst in allen Dimensionen. Bringt uns zu unserem Ich und zu unserer Verbindung zum Universum.
-
Yoga ist unabhängig vom Alter und vom körperlichen Zustand, denn die Übungen passen wir an den Menschen an und nicht umgekehrt.
YOGA - KURSE
In meinen Kursen möchte ich vor allem die Freude am eigenen Sein wecken.
Lenke deine Aufmerksamkeit auf den Atem, erfahre die Weite. Dehne und strecke dich, erfahre deinen Körper beweglich und ausdauernd. Meditiere und entspanne dich und erfahre wie sich dein Körper und dein Geist regeneriert.
Und neben einem festen Kursplan soll auch Zeit sein, für Übungen die du gerade brauchst. Folgende Ausbildungen haben meinen Weg geprägt.
Dazu kamen andere Weiterbildungen im Bereich Yoga und Achtsamkeit
(siehe Mindful2work).


Luna Yoga
Durch meine Arbeit im Frauengesundheitszentrum Freiburg entdeckte ich 1990 Luna-Yoga nach Adelheid Ohlig. Diese Yogarichtung ermöglicht es Frauen Einfluss auf ihre Gesundheit zu nehmen, Stärke zu entwickeln und die Fruchtbarkeit anzuregen. Besonders wird hier auf die Gesunderhaltung des Beckens und der weiblichen Organe Wert gelegt.
Hatha Yoga
Meine zweite Ausbildung war, klassisches Hatha-Yoga nach Sushil Bhattacharya (Indien), Ausbildungsort in Nepal. Den ursprünglichen Yoga kennenzulernen und zu praktizieren nach indischen Wurzeln war mir wichtig. Neben der Praxis von Atem, Körper und Geist wurden auch die Schriften des Yoga vermittelt.
Sivananda Yoga (Yoga Vidya).
Eine Yogaausbildung im Stil von Shivananda mit sich wiederholenden gleichbleibenden Elementen war meine dritte Ausbildung. Shivananda Yoga legt wert auf die Elemente Atem und Körper. Aber auch die Schriften und die Meditation, sowie Rituale und Mantra singen nehmen einen wichtigen Teil ein.

Verbringe jeden Tag einige Zeit mit
dir selbst.
Dalai Lama
Achtsames Leben beginnen mit „Mindful2work“
Nehmen wir uns Zeit für unser seelisches und körperliches Gleichgewicht?
Täglich nehmen wir uns Zeit für viele Dinge des Lebens, aber wie viel Zeit verbringen wir im Hier und Jetzt? Wie viel Zeit verbringen wir für das Wohl unserer Seele und unseres Körpers?
Mindful2work zeigt einen sehr pragmatistischen Weg auf, wie wir im Alltag Stress besser verarbeiten können, bewusster innehalten und unseren Alltag, ja unser Leben kraftvoller und friedvoller gestalten können.
Es besteht aus Elementen der bewussten aktiven Bewegung, aus Yogaübungen und der Praxis der Meditation. Darüber hinaus gibt es die kleinen Alltagsübungen, die uns immer wieder daran erinnern vom Tun-Modus in den Sein-Modus umzuschalten. Unsere Jetzt-Zeit nicht in der Vergangenheit und der Zukunft zu sein, sondern im Moment.
Lass dich überraschen, entscheide dich jetzt für die Eigenfürsorge.

Achtsamkeitstraining Ziel und Indikation
Durch das Achtsamkeitstraining sollen folgende Eigenschaften gestärkt oder erreicht werden:
-
die Konzentration im hier und jetzt halten
-
das Bewusstsein schärfen, wenn die Gedanken abschweifen
-
dem Leben gegenüber eine freundliche Haltung einnehmen
-
vom Autopiloten in den Seinsmodus umschalten
-
Herausforderungen bewusst und aktiv angehen
-
erkennen wie wir mit Körper, Geist und Seele auf Situationen reagieren
-
achtsam wahrzunehmen und – ohne Wertung – des Moments bewusst zu werden
-
lernen mit sich selbst freundlich, schützend und liebevoll umzugehen
Symtome, die darauf hinweisen, dass Achtsamkeit geübt werden sollte:
Fällt es dir schwer dich zu konzentrieren, kreisen die Gedanken, der Schlaf ist nicht wirklich erholsam? Du leidest unter Nacken-, Schulter- und Rückenbeschwerden? Du kennst Angst, Depression und Panik? Du spürst Anzeichen von Erschöpfung bis zum Gefühl des burn out.
Kurz, du leidest unter Stress und es wird Zeit etwas dagegen zu tun.
Du möchtest lernen stressige Situationen besser zu bewältigen und du möchtest lernen gut für dich selber zu sorgen? Du möchtest das Leben selbst in die Hand nehmen und dich nicht durch die Umstände steuern zu lassen.


Einzelsitzung live Sitzung oder online:
Gruppensitzungen live und online:
Um sich zu regenerieren ist es wichtig, sich Raum und Zeit zu nehmen.
Daher kann es auch wichtig sein nicht in der Gruppe zu arbeiten, sondern es dir zu gönnen, ganz für dich da zu sein.
In diesem Zyklus werden wir die aktiven Übungen praktizieren, gemeinsam in die Natur gehen, auf die Yogamatte zur ruhigen Praxis ankommen und Ruhe in der Meditation finden.
Es wird auch theoretisches Wissen vermittelt. Und es wird Hausaufgaben geben, sowie ein Leitfaden für den Alltag erarbeitet werden.
Einzelsitzungen sind intensiv und wirkungsvoll. Es soll auch Spaß machen und es lässt den Spielraum die Übungen zu praktizieren, die du dir aussuchst. Es gibt kein striktes muss, sondern wir stimmen die Inhalte auf deine Bedürfnisse und Möglichkeiten ab.
Ablauf: Wir treffen uns zu einem Vorgespräch, es wird 6 Sitzungen a 2 Stunden geben und einen Nachtermin nach 6 Wochen.
In einer Gruppe kannst du auch von den anderen TeilnehmerInnen profitieren. Wir alle kommen im Leben an unsere Stressgrenzen. Wir befürchten vielleicht in ein Burn out zu laufen. Oder wir haben die Signale des Körpers und der Seele gar nicht wahrgenommen. Zu sehen, wie gehen andere mit dem gleichen Thema um, kann uns helfen.
Vor den Sitzungen gibt es mit jeder Person ein Einzelgespräch.
In den 6 Sitzungen beschäftigen wir uns mit folgenden Themen:
-
Vom Autopiloten zur Achtsamkeit
-
Den Körper wahrnehmen
-
Der Atem
-
Stress
-
Mit schwierigen Situationen umgehen
-
Für sich selbst sorgen
-
Abschlusstreffen nach sechs Wochen: Auf eigenen Beinen stehen
Es gibt während der gesamten Kurszeit, die Möglichkeit Kontakt aufzunehmen und Fragen zu klären.
Umfangreiche Anleitungen durch die Begleitung des Kursbuch Mindful2work

Wissenschaftliche Evaluation von Mindful2Work
„Mindful2Work wurde von drei Trainerinnen aus Holland in Zusammenarbeit mit der Universität Amsterdam entwickelt und ist wissenschaftlich evaluiert. Das Training baut auf MBSR Mental Based Stress Reduktion von John Kabbat Zinn auf, bzw. erweitert es.
Die Ergebnisse zeigen, dass die Teilnehmenden nach dem Training über weniger Stress, Angst und depressive Symptome berichten. Sie erleben auch einen starken Rückgang von Körper- und Müdigkeitsbeschwerden und einen starken Anstieg von positiven Gefühlen, Konzentration, Motivation und Aktivität.
Diese Effekte sind nicht nur unmittelbar nach dem Training messbar, auffällig ist, dass diese Effekte auch noch ein Jahr später messbar vorhanden ist.
Die wissenschaftlichen Ergebnisse und Videointerviews siehe, https://www.mindful2work.nl/english/
Onlinekurs
Es wurden bereits auch zum Onlinekurs Untersuchungen durchgeführt, die aufzeigen, dass die Wirksamkeit den Kursen vor Ort entsprechen. Und selbst bei gleicher Belastung eine signifikante Reduktion von Stress messbar ist.
Literatur:
Ester de Bruin, Anne Formsma und Susan Bögels - Mindful2work
Effektives Training gegen Stress und Burnout mit Bewegung, Yoga und Achtsamkeit
Jon Kabat Zinn - Achtsamkeit für Anfänger
Jon Kabat Zinn - Gesund durch Meditation

Über mich
Mein Name ist Gerlinde Unger. Ich bin 1960 geboren, habe einen erwachsenen Sohn und bin von Beruf Sozialarbeiterin.
Yoga ist der Weg, auf dem ich die letzten 30 Jahre gegangen bin. Yoga hat mich durch die Höhen und Tiefen meines Lebens begleitet und hat sich als verlässliche Kraft erwiesen. Eine wunderbare Möglichkeit sich immer wieder zu zentrieren, sich gesund zu erhalten und Freude am eigenen Sein zu erleben.
Ich habe 10 Jahre im Frauen- und Mädchengesundheitszentrum Freiburg gearbeitet. Anschließend habe ich 10 Jahre ein Mehrgenerationenhaus geleitet. Heute arbeite ich in der sozialpädagogischen Familienhilfe und immer habe ich Yoga unterrichtet. Yoga ist der rote Faden meines Lebens.
Ich unterrichte seit 1993 Yoga.

► Meine Qualifikationen
-
Dipl. Sozialarbeiterin (FH Freiburg)
-
Mindful2work Lehrerin, Ausbildung 2021 bei Susan Bögels, Literatur: Mindful2work – Das Übungsbuch,Esther de Bruin, Anne Fomsama & Susan Bögels
-
Yogalehrerin, Ausbildung in Luna Yoga 1993 (Adelheid Ohlig, Literatur: Luna-Yoga, Luna Yoga für Gesundheit und Lebenslust, Yoga auf Reisen u.a.)
-
Yoga Ausbildung in Hatha Yoga 1996 (Yogacharya Dr. Sushil Bhattacharya, Patanjali Yoga Center, Nepal)
-
Yoga Ausbildung in Sivananda Yoga 2010 (Yoga Vidya Westerwald)
-
Reikimeisterin (Reiki 1., 2., und 3. Grad)
-
Weiterbildungen in Sivananda Yogazentrum, in Raja Yoga u. a.
-
Heilpraktikerschule Ellcrys in Freiburg
-
Verschiedene Weiterbildungen zu alternativen Heilmethoden, wie Phytotherapie, Prana Healing, Massage usw.
► Meine Unterrichtserfahrungen
-
Hatha Yoga-Kurse allgemein
-
Yoga und Stärkung des Beckenbodens
-
Luna-Yoga zur Stärkung des weiblichen Beckens (Menstruationsbeschwerden, Myome, Zysten usw.)
-
Yoga für Frauen und Männer mit unerfülltem Kinderwunsch
-
Yoga für Frauen in den Wechseljahren
-
Yoga für Menschen mit Übergewicht
-
Yoga am Arbeitsplatz (Fischer-Werke Tumlingen)
-
Yoga für Rheumapatienten (bei der Rheumaliga Emmendingen)
-
Yoga für Frauen nach einer Krebserkrankung (bei der Krebsliga Basel)
-
Yoga für Jugendliche (Projekttage im freiwillig sozialen Jahr bei IB Freiburg)
-
Yoga mit Kindern und Jugendlichen (Clara-Grunewald-Schule Freiburg, Otto-Hahn-Gymnasium Nagold))
-
Yoga, Entspannung und Anderes für Mädchen